Führung: Gedenkstätte Museum Seelower Höhen
16. 07. 2022 um 11:30—12:30 Uhr
Die Gedenkstätte / Museum Seelower Höhen
Das Museum / Gedenkstätte Seelower Höhen erinnert seit 1972 an die erbitterten Kämpfe, die im Frühjahr 1945 östlich von Berlin zwischen der Wehrmacht und Roter Armee tobten: Die Schlacht um die Seelower Höhen. Kaum ein anderer Ort erfuhr einen so schnellen Wandel; Von einem Schlachtfeld zu einem sowjetischen Ehrenmal. Es zeigt ebenso die ideologische Aneignung durch die DDR und die erfolgten Veränderungen im vereinten Deutschland.
Geschichte gemeinsam erleben
Die Führung durch die Außenanlagen der Gedenkstätte soll den Besucher auf das Thema einstimmen und als Vorbereitung zum Besuch der Ausstellung im Museum dienen. Sie soll aber auch im Nachgang des Besuches dem Besucher die Möglichkeit bieten, im offenen Gespräch seine Gedanken äußern zu können.
Der ca. 60 minütige Rundgang führt vom Vorplatz des Museums an den historischen Waffen vorbei, zum Ehrenmal des sowjetischen Soldaten. Bei guter Sicht schauen wir auf das Schlachtfeld ins Oderbruch.
Der Teilnehmerpreis beträgt EUR 7,50 / Person. Melden Sie sich jetzt mit dem unten stehenden Formular direkt zum Rundgang an und erleben Sie Geschichte im Kulturerbeland Oderbruch.
Organisierte Reisegruppen reservieren ihren Wunschtermin bitte über die Gruppenanmeldung.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "etermin.net" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "etermin.net"
* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
Veranstalter
Oderbruchguide Klaus Ahrendt
Bayernstraße 7
15328 Küstriner Vorland OT Küstrin-Kietz
E-Mail:
www.klaus-ahrendt.de Gästeführer
https://www.facebook.com/oderbruchguide Ihr Gästeführer auf facebook
www.oderbruchguide.de Oderbruchguide Klaus Ahrendt
700 Jahr Feier
"Vor 700 Jahren geboren, Zum Fischerdorf erkoren, Wuchst Du zur Stadt empor, Mit Festungswall und Tor.
Trotztest der Feinde Jeglichem Stoße,
Es weilte in Dir
Friedrich der Große.
So rollten Jahrhunderte Über Dich hin,
Heut bist Du umjubelt,
Du altes, erblühtes Küstrin."